Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Für weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Durch Klicken auf "Akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Impressum / AGB's

wirvergleichen
deineversicherung.de
Ihr Vergleichsportal für Versicherung

E-Scooter­versicherung

Sichern Sie sich ab mit der besten E-Scooter-Versicherung. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Versicherungen und finden Sie die passende für Ihr Fahrzeug:

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung
  • Bequem online abschließbar
Unsere Partner
Kundenzufriedenheit

Hohe Kundenzufriedenheit seit über 15+ Jahren

Online-Abschluss

Innerhalb weniger Minuten Versicherung berechnen, vergleichen und abschließen.

Sicherheit

Sicherere Bearbeitung dank 256-Bit Verschlüsselung

Geld-zurück-Garantie

Bei jedem Abschluss, haben Sie eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie

E-Scooter-Versicherung: Ein umfassender Leitfaden

E-Scooter erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Sie sind praktisch, umweltfreundlich und ideal für kurze Strecken in der Stadt. Doch wie bei jedem Fahrzeug gibt es auch hier Risiken und gesetzliche Vorgaben. Eine wichtige Frage, die sich viele Nutzer stellen, lautet: Brauche ich eine E-Scooter-Versicherung? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige rund um die E-Scooter-Versicherung, von den gesetzlichen Grundlagen über die verschiedenen Versicherungsarten bis hin zu Tipps für die Auswahl der richtigen Versicherung.

Inhalt

  • Was ist eine E-Scooter-Versicherung?
  • Warum ist eine Versicherung für E-Scooter wichtig?
  • Gesetzliche Grundlagen zur E-Scooter-Versicherung
  • Arten von E-Scooter-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Vollkaskoversicherung
  • Kosten einer E-Scooter-Versicherung
  • Wichtige Faktoren bei der Wahl einer E-Scooter-Versicherung
  • Häufige Fragen zur E-Scooter-Versicherung
  • Fazit

1. Was ist eine E-Scooter-Versicherung?

Eine E-Scooter-Versicherung ist eine spezielle Versicherung, die den Fahrer und das Fahrzeug gegen verschiedene Risiken absichert. Sie ähnelt in vielerlei Hinsicht den Versicherungen für Autos oder Motorräder, ist jedoch speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von E-Scooter-Fahrern zugeschnitten. Die Versicherung kann Schäden abdecken, die durch Unfälle, Diebstahl oder Vandalismus entstehen, sowie Haftpflichtansprüche Dritter.

2. Warum ist eine Versicherung für E-Scooter wichtig?

E-Scooter sind klein und wendig, aber sie können auch Gefahren bergen. Ein Unfall mit einem E-Scooter kann schnell passieren, sei es durch eigenes Verschulden oder durch das Verschulden anderer Verkehrsteilnehmer. Ohne eine Versicherung kann ein solcher Unfall hohe Kosten verursachen, insbesondere wenn Dritte zu Schaden kommen. Zudem schreiben viele Länder, darunter Deutschland, eine Haftpflichtversicherung für E-Scooter gesetzlich vor.

3. Gesetzliche Grundlagen zur E-Scooter-Versicherung

In Deutschland ist seit dem Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) im Jahr 2019 eine Haftpflichtversicherung für E-Scooter gesetzlich vorgeschrieben. Dies bedeutet, dass jeder E-Scooter, der im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wird, eine Haftpflichtversicherung haben muss. Ohne diese Versicherung dürfen E-Scooter nicht auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen gefahren werden.

Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die der E-Scooter-Fahrer Dritten zufügt. Dies umfasst sowohl Sach- als auch Personenschäden. Darüber hinaus gibt es optionale Versicherungen wie die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung, die zusätzliche Risiken abdecken.

4. Arten von E-Scooter-Versicherungen

Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist die grundlegende und gesetzlich vorgeschriebene Versicherung für E-Scooter. Sie deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem E-Scooter anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Ohne diese Versicherung dürfen Sie Ihren E-Scooter nicht im öffentlichen Straßenverkehr nutzen.

Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz und deckt unter anderem Schäden durch Diebstahl, Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung und Zusammenstöße mit Tieren ab. Sie ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfehlenswert, um sich gegen häufige Risiken abzusichern.

Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt neben den Leistungen der Teilkaskoversicherung auch selbstverschuldete Unfallschäden und Vandalismusschäden am eigenen E-Scooter ab. Diese Versicherung ist insbesondere für teurere Modelle sinnvoll, da sie einen hohen Schutzumfang bietet.

5. Kosten einer E-Scooter-Versicherung

Die Kosten für eine E-Scooter-Versicherung können je nach Versicherungsumfang und Anbieter variieren. Eine einfache Haftpflichtversicherung ist in der Regel relativ günstig und kostet meist zwischen 30 und 60 Euro pro Jahr. Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen sind teurer, bieten dafür aber auch einen umfassenderen Schutz.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind unter anderem:

  • Alter des Fahrers
  • Wohnort
  • Wert des E-Scooters
  • Gewünschter Versicherungsumfang

Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und den Versicherungsumfang sorgfältig abzuwägen, um die beste Versicherung zu einem fairen Preis zu finden.

6. Wichtige Faktoren bei der Wahl einer E-Scooter-Versicherung

Bei der Wahl der richtigen E-Scooter-Versicherung sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

  • Deckungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung ausreichend hoch ist, um im Schadensfall gut abgesichert zu sein.
  • Versicherungsumfang: Überlegen Sie, ob eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für Ihren Bedarf sinnvoll ist.
  • Selbstbeteiligung: Einige Versicherungen bieten Tarife mit Selbstbeteiligung an. Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Prämie senken, bedeutet aber, dass Sie im Schadensfall mehr aus eigener Tasche zahlen müssen.
  • Kundenservice: Ein guter Kundenservice ist wichtig, insbesondere im Schadensfall. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden.
  • Zusatzleistungen: Manche Versicherungen bieten Zusatzleistungen wie Pannenhilfe oder Rechtschutz. Prüfen Sie, ob solche Leistungen für Sie relevant sind.

7. Häufige Fragen zur E-Scooter-Versicherung

Brauche ich eine E-Scooter-Versicherung, wenn ich nur auf privatem Gelände fahre?

Nein, wenn Sie Ihren E-Scooter ausschließlich auf privatem Gelände nutzen, benötigen Sie keine Haftpflichtversicherung. Sobald Sie jedoch öffentliche Straßen oder Wege befahren, ist die Versicherung gesetzlich vorgeschrieben.

Deckt meine normale Haftpflichtversicherung Schäden durch den E-Scooter ab?

In der Regel nicht. Eine normale private Haftpflichtversicherung deckt keine Schäden ab, die durch motorisierte Fahrzeuge verursacht werden. Sie benötigen eine spezielle E-Scooter-Haftpflichtversicherung.

Was passiert, wenn ich ohne Versicherung erwischt werde?

Das Fahren eines E-Scooters ohne Haftpflichtversicherung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Zudem kann der E-Scooter beschlagnahmt werden.

Sind E-Scooter-Versicherungen auf andere Fahrer übertragbar?

Nein, die Versicherung ist an den Fahrer gebunden. Wenn jemand anderes Ihren E-Scooter nutzen möchte, muss er eine eigene Versicherung abschließen.

8. Fazit

Eine E-Scooter-Versicherung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch sinnvoll, um sich vor den finanziellen Folgen von Unfällen oder Diebstahl zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, die unterschiedliche Risiken abdecken. Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Wert Ihres E-Scooters ab.

Vergleichen Sie verschiedene Angebote und achten Sie auf die Deckungssumme, den Versicherungsumfang und eventuelle Zusatzleistungen. Mit der richtigen E-Scooter-Versicherung sind Sie gut abgesichert und können Ihre Fahrten sorgenfrei genießen.

Tarife vergleichen

Verschiedene Versicherungstarife einfach und schnell vergleichen.

Antrag online ausfüllen

Füllen Sie den Versicherungsantrag bequem online aus.

Police per Post erhalten

Erhalten Sie Ihre Versicherungspolice schnell und bequem per Post.

Kundenstimmen

Das sagen über 450+ zufriedene Kunden

"wirvergleichendeineversicherung.de hat mir geholfen, die perfekte Versicherung schnell und unkompliziert zu finden. Der gesamte Prozess war stressfrei und effizient. Absolut empfehlenswert!"

Julia M.

Trustpilot

"Der Versicherungsvergleich auf wirvergleichendeineversicherung.de war super einfach. Innerhalb von Minuten hatte ich mehrere Angebote und konnte den passenden Tarif sofort abschließen."

Oliver B.

Trustpilot

"Ich fand die Plattform sehr benutzerfreundlich und die Vielzahl an Tarifen hat mich beeindruckt. Der Online-Abschluss war schnell und problemlos. Top Service!"

Michaela S.

Trustpilot

"Die Auswahl an Versicherungen auf wirvergleichendeineversicherung.de ist großartig. Der Vergleich war einfach und ich habe schnell das beste Angebot gefunden. Sehr zufrieden!"

Felix L.

Trustpilot

"wirvergleichendeineversicherung.de hat mich durch die einfache Handhabung und den schnellen Abschluss überzeugt. Besonders beeindruckt hat mich der Kundenservice im Schadensfall."

Hannah T.

Trustpilot

"Dank wirvergleichendeineversicherung.de habe ich den besten Tarif für meine Bedürfnisse gefunden. Die Plattform ist übersichtlich und der gesamte Prozess war sehr angenehm."

Leon G.

Trustpilot