wirvergleichen
deineversicherung.de
Ihr Vergleichsportal für Versicherung
Sie suchen eine Kameraversicherung?
Ob Hobbyfotograf oder Profi - mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Vergleichsrechner vergleichen Sie die Top-Anbieter für Kamera- & Equipmentversicherung.
  • Rundum-Schutz bei Beschädigung, Verlust oder Diebstahl
  • Auch bei Diebstahl aus dem KFZ - weltweit
  • Neuwertentschädigung
Kameraversicherung - Trust Logo 2
Sicher &
einfach
vergleichen
Kameraversicherung Logo Vergleich
So haben unsere Kunden/innen uns bewertet
Echte Rezensionen – Bewertungen, die für sich sprechen
M

Markus Mayer

30.06.2025

Vermittlung einer Jagd-Haftpflicht. Einfache Bedienung der Oberfläche und unkomplizierter Mailverkehr. Empfehlenswert!
A

A. (Anke)

24.03.2025

Antragsprozess und Dokumentation so wie man es sich heute wünscht, schnelle Policierung, sehr gute Versicherungsbedingungen, Fragen wurden binnen Stunden vom Versicherungsmakler Vonk sehr detailliert und absolut zufriedenstellend beantwortet, klare Empfehlung: TOP Preis-Leistungsverhältnis !
M

Marcus

23.05.2025

Super schneller und guter Service. Thema zur vollen Zufriedenheit abgearbeitet.
T

Turkijan T'ks Kovaci

31.05.2025

Super 👍🏻 bin soweit höchst zufrieden 😁
H

Ho Kra

14.03.2025

Erläuterungen, Darstellung und Information übersichtlich und prägnant. Angebot das derzeit günstigste.
  • Online Vergleich
  • 12+ Versicherer
  • Kostenlos & unverbindlich
Unsere Partner
Kundenzufriedenheit

Hohe Kundenzufriedenheit seit über 15+ Jahren

Online-Abschluss

Innerhalb weniger Minuten Versicherung berechnen, vergleichen und abschließen.

Sicherheit

Sicherere Bearbeitung dank 256-Bit Verschlüsselung

Geld-zurück-Garantie

Bei jedem Abschluss, haben Sie eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie

Kameraversicherung Vergleich & Infos 2025

In unserem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Kameraversicherung. Egal, ob Sie Profi-Fotograf oder Hobby-Fotograf sind: Kameras, Objektive und Zubehör kosten Tausende von Euro und ein Moment der Unachtsamkeit oder ein Diebstahl aus dem KFZ, die Wiederbeschaffung oder Reparatur wird teuer.

Daher gibt es verschiedenste Versicherer, die sich das Thema angenommen haben und spezielle Lösungen anbieten. Der eine Versicherer besser, der andere schlechter. Wir haben versucht, das Ganze so gut wie möglich zusammenzufassen und Ihnen eine gute Übersicht zu verschaffen.

Am besten vergleichen Sie direkt mit unserem eigens entwickelten Vergleichsrechner, wo Sie innerhalb weniger Minuten den besten Tarif für sich finden.

Spezielle Kamera- & Equipmentversicherung vs "normale" Kameraversicherung

Das Wichtigste zuerst: Auf dem deutschen Markt gibt es einige Versicherer, die eine Kameraversicherung anbieten. Grundsätzlich muss man hier zwischen einer normalen Elektronik-Versicherung und einer speziellen Kamera- & Equipmentversicherung unterscheiden.

Zeitwert vs Neuwert

Versicherer wie Hepster, Wertgarantie, Easy usw. bieten eine Kameraversicherung an. Wenn man aber genau hinschaut und sich die Versicherungsbedingungen anschaut, sieht man, dass diese Versicherer einige Lücken haben und nur reine Zeitwertversicherungen anbieten.

Ein Beispiel aus den Versicherungsbedingungen von Hepster:

Gerätealter Zeitwertentschädigung
bis zu 1 Jahr 100%
mehr als 1 bis zu 2 Jahren 80%
mehr als 2 bis zu 3 Jahren 70%
mehr als 3 Jahre 50%

Aus Erfahrung können wir sagen, dass diese Höhen nicht reichen. Im Bereich der Foto- & Videografie ist technischer Wertverlust ≠ tatsächliche Nutzungsdauer. Spezielle Kamera- & Equipmentversicherungen bieten daher einen Versicherungsschutz zum Neuwert an - egal ob nach 3, 5 oder länger Jahren.

Objektive & Zubehör – oft nicht versichert

Das Thema Objektive & Zubehör wird bei den meisten "normalen" Tarifen überhaupt nicht berücksichtigt. Spezialisierte Tarife hingegen ermöglichen eine vollständige Absicherung Ihrer gesamten Ausrüstung. Darunter Objektive, Zubehör, Unterwasser-Geräte, Sensoren, Laptops/iPads und Co.

Tarifarten "Pauschaltarif" und "Individualtarif mit Geräteliste"

Bei der Kamera- & Equipmentversicherung gibt es zwei verschiedene Tarifarten zwischen denen Sie wählen können. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten, einmal die komplett Absicherung im Pauschaltarif und einmal den Individualtarif mit Geräteliste.

Pauschaltarife - die einfache Komplettabsicherung

Wenn Sie Ihr gesamtes Foto- und Filmequipment versichern möchten, bieten die Pauschaltarife eine praktische Lösung. Dabei wird der Gesamt-Neuwert aller versicherbaren Geräte angegeben - ideal, wenn Sie keine einzelne Geräteliste führen möchten.

Individualtarife - mit Geräteliste

Möchten Sie nur einzelne Geräte Ihres Foto- und Filmequipment versichern, kommen die Individualtarife mit Geräteliste infrage. Hier werden ausschließlich die im Antrag angegebenen Geräte versichert.

Kurz zusammengefasst

  • Sie möchten Ihre gesamte Ausrüstung absichern? → Pauschaltarif
  • Sie möchten nur ausgewählte Geräte versichern? → Individualtarif mit Geräteliste

Kamera, Objektive & Zubehör - das kann versichert werden

Es sind nicht nur Kameras & Objektive versicherbar, sondern das gesamte dazugehörige Zubehör. Zur Kamera- & Equipmentversicherung zählen unter anderem:

  • Fotoapparate und Videokameras
  • Objektive, Stative
  • Entwicklungsgeräte und Batteriegriffe
  • Fernauslöser, Filter, Speichermedien
  • Fotokoffer, Fototaschen
  • Mikrofone, Audiozubehör
  • Unterwasserkameras, wasserdichte Gehäuse
  • Laptops, Tablets und Monitore
  • usw

Mitversicherung von Kleinteile (Speicherkarten etc.)

Kleinteile, die dem fotografischen Gebrauch zuzuordnen sind, müssen bei den meisten Versicherer nicht extra angegeben werden. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Speicherkarten
  • Akkus
  • Ladegeräte
  • Adapter & Kabel
  • usw

Welche Schäden sind versichert?

Die meisten Versicherer bei der speziellen Kamera- & Equipmentversicherung bieten eine sogenannte Allgefahren-Versicherung an. Das bedeutet, dass alle Gefahren versichert sind, die nicht explizit ausgeschlossen sind. In unserem Vergleichsrechner haben wir aber jeweils nochmal eine Übersicht über die meisten möglichen Gefahren erstellt, hier können Sie auch jeweils die Leistungen der einzelnen Versicherer bzw. Tarife miteinander vergleichen.

Eine kurze Auflistung einiger Leistungen, die zum Beispiel versichert sind:

  • Fallen lassen
  • Verlieren
  • Beraubung und Beschädigung
  • Diebstahl und Einbruchdiebstahl
  • Höhere Gewalt
  • Brand, Blitzschlag, Explosion
  • Transportmittelunfall
  • Wasserschaden
  • aufgegebenes Fluggepäck, das nicht ankommt

Diebstahl aus KFZ - ein unterschätztes Risiko

Der Diebstahl aus KFZ ist ein unterschätztes Risiko - gerade auf Reisen. Die Schäden in den letzten Jahren sind extrem gestiegen und es gibt einige Punkte in den AVB's der Versicherer die unbedingt beachtet werden sollten. Einige Versicherer schreiben in Ihren AVB's "[...]dürfen nicht von außen erkennbar sein. Zwischen 22 bis 6 Uhr Selbstbeteiligung 20 %". Andere Versicherer zum Beispiel die Aktivas haben diesen Absatz nicht. Hier gilt ein Versicherungsschutz 24/7, ohne extra Selbstbeteiligung.

Wer sein Equipment häufiger im Auto transportiert oder darin lagert, sollte gezielt prüfen, ob und wie der Diebstahl aus dem KFZ abgesichert ist. In unserem Vergleich können Sie das ganz gezielt nachschauen und die Tarife miteinander vergleichen.

Best-Leistungs-Garantie

Einige Versicherer bieten eine sogenannte Best-Leistungs-Garantie an. Das bedeutet: Selbst wenn ein Schaden in den eigenen Versicherungsbedingungen des Versicherer eigentlich nicht gedeckt wäre, greift die Versicherung trotzdem, wenn ein anderer deutscher Versicherer diesen Schaden in vergleichbaren Bedingungen regulieren würde.

Leih-/Mietgeräte

Gerade im Bereich der professionellen Fotografie kommt es vor, dass sich Kamera & Equipment gemietet werden. Und natürlich sollten diese auch abgesichert sein. Die Versicherer haben unterschiedliche Sätze, daher lesen Sie genau die AVB's bzw. die Leistungsübersicht in unserem Vergleich.

Bei der Aktivas ist es zum Beispiel: Bis zu einem Wert von 5.000 € ist es mitversichert, aber einer Versicherungssumme von 10.000 € bis zu 50 % der Versicherungssumme, bis maximal 10.000 €.

Mietgerät im Schadenfall

Sollten Sie einen Schaden haben und einen kurzfristigen Ersatz benötigen, bieten einige Versicherer an, dass Sie sich für die Zeit bis zur Wiederbeschaffung der Geräte bzw. der Reparatur Mietgeräte bei einem Ausleiher besorgen können. Hier gelten natürlich bestimmte Grenzen, z. B. bis 2.000 € und maximal 4 Wochen und ein Kostenvoranschlag muss eingereicht werden, aber gerade wenn eine Reise bevorsteht oder ein gebuchter Termin, ist diese Leistung besonders nützlich.

Kameraversicherung im Ausland - weltweit geschützt?

Gerade bei häufigen Reisen ist es natürlich wichtig, dass die Versicherung auch im Ausland greift. Die Versicherer nennen diesen Leistungspunkt "Geltungsbereich". Nicht jeder Tarif schützt Sie automatisch auch im Ausland.

In unserem Vergleichsrechner finden Sie für jeden Tarif den Punkt "Geltungsbereich". Achten Sie darauf, ob der Tarif nur in Deutschland, Europaweit oder weltweit gilt.

Diese Versicherer bieten eine Kameraversicherung an

Wie schon gesagt, es gibt einige Versicherer am Markt. Manche bieten echten Versicherungsschutz zum Neuwert und manche nur zum Zeitwert. Auf unserer Seite "Teilnehmende Versicherer am Versicherungsvergleich" haben wir alle Versicherer aufgelistet, die eine Kameraversicherung im Angebot haben.

Grundsätzlich möchten wir unbedingt darauf hinweisen, dass wir in unserem Vergleichsrechner nur Versicherer gelistet haben, die eine spezielle Kamera- & Equipmentversicherung anbieten, bedeutet die zum Neuwert versichern. Wir haben uns dagegen entschieden, Versicherer zu listen, die nach 2-3 Jahren nur noch einen Versicherungsschutz für 30 - 50 % des Neuwertes anbieten.

Was kostet eine Kameraversicherung?

Was eine Versicherung kostet ist sehr individuell. Es kommt darauf an ob Sie lieber eine Pauschalversicherung wünschen, oder eine Individual Absicherung mit Geräteliste.

Wenn Sie Beitrag sparen möchten, empfehlen wir definitiv die Absicherung über eine Geräteliste. Wenn Sie zum Beispiel eine Ausrüstung von über 25.000 € haben, aber nur die wichtigsten Geräte versichern möchten - sparen Sie damit Beitrag.

Grundsätzlich können wir aber sagen, dass Sie bei 5.000 € Versicherungssumme ca. bei einem Beitrag von 100 € - 150 € im Jahr liegen werden.

Für wen ist die spezielle Kamera- & Equipment-Versicherung?

Egal ob Sie Hobby-Fotograf oder professioneller Fotograf mit Fotostudio sind. Die Versicherer unterscheiden in diesem Aspekt nicht. Die Tarife / Versicherung kann als Hobbyfotografen als auch für professionelle Fotografen abgeschlossen werden.

Egal ob beruflich oder privat, sobald der Wert der Geräte über einen Wert liegt, der Ihnen bei einem Totalverlust einen hohen finanziellen Einbußen bringt, macht diese Versicherung Sinn.

Zukäufe während des Versicherungsjahres (Vorsorgeversicherung)

Wenn Sie im Laufe des Jahres eine neue Kamera oder Equipment kaufen, sind diese Zukäufe automatisch mitversichert. Gute Versicherer wie z. B. die Aktivas bieten eine sogenannte Vorsorgeversicherung an. Dort sind Zukäufe bis zur nächsten Hauptfälligkeit des Vertrages bis zu einer bestimmten Grenze mitversichert. Erst nachdem die Hauptfälligkeit vorbei ist und Sie das Gerät gemeldet haben (Nicht in der Pauschalversicherung), erst dann erfolgt die ggf. Beitragserhöhung.

Was ist wenn meine Kamera gestohlen wird, und diese nicht mehr am Markt verfügbar ist?

Wenn Ihre Kamera oder Zubehör nach einigen Jahren nicht mehr am Markt verfügbar ist, weil sie zum Beispiel nicht mehr produziert wird, leisten Versicherer für ein neues gleichwertiges Gerät sogar bis zu 130 % der Versicherungssumme, wenn das neuere Modell teurer ist.

Fazit

Alle Aussagen, die hier getroffen wurden, beziehen sich sehr allgemein auf alle Tarife, die deutschlandweit angeboten werden. Wenn Sie Interesse an einer Kameraversicherung haben, benutzen Sie unbedingt unseren Vergleichsrechner und vergleichen Sie die Leistungen der Versicherer miteinander und lesen Sie die AVB's exakt.

Sollten Sie weitere Fragen haben, die evtl. nicht klar werden im Vergleich, stehen wir natürlich ebenso persönlich für eine Beratung jederzeit zur Verfügung.